Wirtschaft und Recht

Kurzportrait

Das Fach Wirtschaft und Recht am HGS bietet den Schülern eine fundierte Einführung in wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen. Der Unterricht bereitet die Schüler darauf vor, die wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge der modernen Welt zu verstehen und sich sicher im wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeld zu bewegen.

In den unteren Jahrgangsstufen wird ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Prinzipien und rechtliche Grundlagen vermittelt. Die Schüler lernen die Basisbegriffe der Wirtschaft wie Angebot und Nachfrage, Marktstrukturen und Geldsysteme kennen. Im Bereich Recht werden die grundlegenden Prinzipien des deutschen Rechtssystems, wie die Struktur der Gerichtsbarkeit und die wesentlichen Rechte und Pflichten von Bürgern, behandelt.

In der Oberstufe vertieft sich der Unterricht und behandelt komplexere Themen wie Wirtschaftsordnungen, Unternehmensführung, Arbeitsrecht und Vertragsrecht. Die Schüler analysieren wirtschaftliche Entwicklungen, lernen über betriebliche Prozesse und beschäftigen sich mit rechtlichen Fragestellungen, die im Alltag von Bedeutung sind. Zudem werden aktuelle wirtschaftliche und rechtliche Themen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft diskutiert.

Das Fach Wirtschaft und Recht am HGS fördert die analytischen Fähigkeiten der Schüler und bereitet sie auf ein selbstbewusstes und informiertes Handeln in der Wirtschaft und im rechtlichen Bereich vor. Durch praxisnahe Beispiele, Fallstudien und Projekte erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in die reale Welt von Wirtschaft und Recht.