Naturwissenschaft und Technik
Kurzportrait
Das Fach "Naturwissenschaft und Technik" (NWuT) am HGS verbindet die naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie, Physik und Astronomie in einem interdisziplinären Unterricht in Klassenstufe 9 & 10. Die Schüler erwerben sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten in verschiedenen Modulen, die für eine vertiefte naturwissenschaftliche Bildung wichtig sind.
Beispielhafte Module:
-
Biologische und Technische Systeme:
- In diesem Modul lernen die Schüler sowohl biologische als auch technische Systeme kennen und vergleichen diese miteinander. Themen wie die Funktionsweise des menschlichen Körpers im Vergleich zu technischen Apparaturen oder Bionik (die Übertragung biologischer Prinzipien auf technische Entwicklungen) stehen im Vordergrund.
-
Energie und Umwelt:
- Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Energiegewinnung und -nutzung in biologischen und technischen Systemen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf nachhaltige Technologien und erneuerbare Energien gelegt.
-
Werkstoffkunde und Technologische Prozesse:
- Hier werden chemische und physikalische Eigenschaften von Werkstoffen untersucht. Die Schüler lernen verschiedene Materialien kennen und verstehen, wie diese in der Technik und im Alltag eingesetzt werden.
-
Astronomische Phänomene:
- Im Modul zur Astronomie werden grundlegende astronomische Konzepte wie das Sonnensystem, Sternbilder, und die Nutzung von Teleskopen vermittelt. Auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Weltraumforschung können Teil des Unterrichts sein.
-
Robotik und Automatisierung:
- In diesem Modul werden den Schüler Grundlagen der Robotik beigebracht. Dabei können sie einfache Roboter selbst konstruieren und programmieren und lernen so die Grundlagen der Automation und der technischen Steuerung kennen.
Die Schüler am HGS profitieren von einem praxisnahen Unterricht, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Forschergeist und das technische Verständnis fördert. Dies wird besonders durch das Engagement der Schule als "MINT-freundliche Schule" unterstützt, die gezielt Talente in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern fördert.