Mensch-Natur-Technik

Kurzportrait

Das Fach "Mensch, Natur und Technik" (MNT) am HGS bildet in Klassenstufe 5 & 6 eine Brücke zu den klassischen naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik, die ab Klassenstufe 7 unterrichtet werden. Es wird vor allem in den unteren Jahrgangsstufen unterrichtet und zielt darauf ab, das Interesse der Schüler an naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen zu wecken und grundlegende Kompetenzen in diesen Bereichen zu vermitteln.

Im Unterricht beschäftigen sich die Schüler mit spannenden Themen, die aus ihrer eigenen Lebenswelt stammen. Zu den behandelten Modulen gehören beispielsweise:

  1. Wie Naturwissenschaftler forschen:

    • Hier lernen die Schüler*innen die Grundlagen des naturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie werden mit Methoden wie Beobachten, Experimentieren und Dokumentieren vertraut gemacht und entwickeln ein Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten.
  2. Samenpflanzen und Wirbeltiere:

    • Diese Module widmen sich den biologischen Grundlagen. Die Schüler lernen wichtige Pflanzen- und Tierarten kennen, erforschen deren Lebensräume und Lebenszyklen und verstehen die Bedeutung der Artenvielfalt.
  3. Gesunderhaltung des Körpers:

    • Der Fokus liegt auf der menschlichen Gesundheit. Die Schüler erfahren, wie der Körper funktioniert, welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen und wie sie selbst zu einem gesunden Lebensstil beitragen können.
  4. Technik und Bionik:

    • In diesem Modul wird der Zusammenhang zwischen Natur und Technik verdeutlicht. Die Schüler lernen, wie sich technische Erfindungen an Vorbildern aus der Natur orientieren und bekommen Einblicke in die Welt der Bionik.
  5. Nachhaltigkeit und Umweltschutz:

    • Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Verständnis ökologischer Zusammenhänge und der Rolle des Menschen in der Natur. Die Schüler setzen sich mit aktuellen Umweltproblemen auseinander und entwickeln Ideen, wie sie selbst nachhaltig handeln können.

Der Unterricht in MNT ist praxisorientiert, was durch zahlreiche Experimente, Projekte und Exkursionen unterstützt wird. Diese Ansätze fördern nicht nur das Wissen der Schüler, sondern auch ihre Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik. Die Auszeichnung des HGS als "Umweltschule" unterstreicht das Engagement der Schule, Umweltbildung und nachhaltiges Denken fest im Schulalltag zu verankern.